Pionierprojekt KIRA startet mit autonomen Fahrzeugen für den ÖPNV

Erstmals sind Shuttles auf Automatisierungsstufe Level 4 unterwegs / Testbetrieb läuft ab sofort im Rhein-Main-Gebiet

Ein Pionierprojekt für den öffentlichen Personennahverkehr kommt auf die Straße: In Darmstadt und im Kreis Offenbach startet das erste Fahrzeug, das auf der Automatisierungsstufe „Level 4“ im normalen Straßenverkehr unterwegs ist. Level 4 bedeutet, dass sich ein Fahrzeug innerhalb eines definierten Gebiets autonom, also faktisch fahrerlos, fortbewegt. Das Besondere: Erstmals liegt die Entscheidung über alle Fahrmanöver beim Fahrzeug. Im Testbetrieb ist immer ein Sicherheitsfahrer an Bord.

Die entsprechende Level-4-Erprobungsgenehmigung hat das Kraftfahrt-Bundesamt erteilt. Der Projektname KIRA steht für „KI-basierter Regelbetrieb autonomer On-Demand-Verkehre“. Die Federführung haben dabei die Deutsche Bahn (DB) und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).

In der nächsten Zeit nehmen insgesamt sechs autonome Shuttles in Teilen der Stadt Darmstadt und des Kreises Offenbach schrittweise ihren Betrieb auf. Sie fahren in den Betriebsgebieten der regionalen Projektpartner HEAG mobilo und Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF). Fahrgäste können im KIRA-Shuttle vorerst noch nicht mitfahren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich später als Testnutzerinnen und Testnutzer bewerben und die Shuttles dann über eine eigene App buchen.

KIRA ist in Deutschland das erste Projekt, das autonome Fahrzeuge für den ÖPNV auf der Automatisierungsstufe Level 4 testet. Die Fahrmanöver der Fahrzeuge werden von technischem Aufsichtspersonal überwacht. Die Technologie macht es möglich, mit normaler Geschwindigkeit am regulären Straßenverkehr sicher teilzunehmen. Auf den ersten Fahrten der autonomen KIRA-Shuttles wird vor allem das eingebaute Selbstfahrsystem von Mobileye geprüft. Dabei wird das Kartenmaterial des Betriebsgebietes kontrolliert und sichergestellt, dass alle Datenpunkte entlang der Straße korrekt sind.

Mit autonomen On-Demand-Fahrdiensten soll der ÖPNV flexibler und attraktiver werden. Je nach Bedarf bestellbare Shuttles („On-Demand“) können vor allem in ländlichen Gegenden für flächendeckende Mobilität sorgen. Mit Fahrpersonal sind On-Demand-Shuttles im RMV bereits in zehn Gebieten unterwegs. Autonom, und damit ohne Personal an Bord, können solche Angebote perspektivisch auch flächendeckend eingesetzt werden. Eine intelligente Verknüpfung verschiedener
Verkehrsmittel soll im Sinne der Verkehrswende eine nahtlose Mobilität von Tür zu Tür ermöglichen, die so flexibel ist wie das eigene Auto.

Betreiberin der autonomen Fahrzeuge ist die DB Regio Bus Mitte. Das DB- Unternehmen ioki stellt die Software für Buchung und Routenplanung; ioki integriert auch die Softwarekomponenten der verschiedenen Technologiepartner. Als weiterer Partner stellt Mobileye die Soft- und Hardware für das autonome Fahrsystem zur Verfügung. Die Test- und Implementierungsphase ist zunächst bis Ende 2024 angesetzt. Eine Verlängerung ist geplant. Das Forschungsvorhaben KIRA wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro sowie vom Land Hessen finanziell unterstützt.

Weitere Informationen rund um das Projekt und die Technologie gibt es unter www.kira-autonom.de.

Arne Rath (HEAG mobilo), Prof. Knut Ringat (RMV), Dr. Arne Schneemann (DB), Andreas Maatz, (kvgOF) (v.l.n.r)
V.l.n.r.: Arne Rath (HEAG mobilio), Prof. Knut Ringat (RMV), Dr. Arne Schneemann (Deutsche Bahn) und Andreas Maatz (kvgOF). © RMV/DB/Arne Landwehr
Logo Mobileye

Mobileye

Beitrag zum Projekt:

Mobileye ist Technologiepartner im Projekt KIRA und stellt die Soft- und Hardware für das autonome Fahrsystem der Fahrzeuge zur Verfügung.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Mobileye treibt mit weltweit anerkanntem Wissen über Computervision, künstliche Intelligenz, Kartierung und Datenanalyse die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen voran. Die Technologien machen selbstfahrende Fahrzeuge und Mobilitätslösungen möglich, beschleunigen branchenführende Fahrerassistenzsysteme und liefern wertvolle Informationen zur Optimierung der Mobilitätsinfrastruktur.

www.mobileye.com

Logo dmo digital mobilities consultants

dmo digital mobilities consultants

Beitrag zum Projekt:

dmo digital mobilities consultants bringt Beratungsleistungen in das Projekt KIRA ein.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

dmo digital mobilities consultants ist eine Managementberatung, die auf Digitalisierungsthemen und Produkte für den Personenverkehr spezialisiert ist. Beratungsschwerpunkte in den letzten Jahren waren On-Demand-Projekte und aktuell zunehmend Autonome Verkehre. Sie berät und begleitet die lokalen Partner HEAG mobilo und kvgOF bei der Umsetzung von KIRA.

www.digitalmobilities.com

Logo Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Beitrag zum Projekt:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Wissenschaftspartner und erforscht im Zuge des KIRA-Projektes die gesamtverkehrlichen Auswirkungen der autonomen On-Demand-Verkehre in der Region mithilfe eines Verkehrsmodells.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Das Institut für Verkehrswesen des Karlsruher Institut für Techologie (KIT) widmet sich der Erforschung von Mobilitäts- und Verkehrsfragen, die von gesamtgesellschaftlich begründeten Planungskonzepten bis hin zu technischen Problemen des Verkehrs reichen. Mit einem interdisziplinären Ansatz, der von empirischen Analysen bis zu komplexen Simulationen reicht, verfolgt das Institut das übergeordnete Ziel, effiziente und nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln.

www.kit.edu

Logo Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR)

Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR)

Beitrag zum Projekt:

Das DLR ist am KIRA Projekt wissenschaftlich beteiligt.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Das DLR-Institut für Verkehrsforschung erforscht im Zuge des KIRA-Projektes Anforderungen an die Akzeptanz von NutzerInnen und weiteren Stakeholdern, sowie die verkehrlichen Auswirkungen von autonomen Flotten, bspw. deren Einfluss auf Verkehrsaufkommen, Angebotsverfügbarkeit, Verkehrsmittelwahl etc. Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik untersucht im Zuge des KIRA-Projektes die notwendigen Anforderungen für die Technische Aufsicht, u.a. zur Mensch-Maschine-Interaktion.

www.dlr.de

Logo Bundesminsterium für Digitales und Verkehr

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Beitrag zum Projekt:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist Fördergeber und unterstützt das Projekt KIRA.

www.bmdv.bund.de

Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Land Hessen

Beitrag zum Projekt:

Das Land Hessen unterstützt das Projekt KIRA mit Finanzmitteln.

www.wirtschaft.hessen.de

Logo VDV

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Beitrag zum Projekt:

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist Branchenpartner und erstellt gemeinsam mit den Projekt-Partnern einen Praxisleitfaden für autonome On-Demand-Verkehre, der sich an Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgerorganisationen richtet. Mit dem Leitfaden stellt das Projekt KIRA, die im Projekt gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse, der Branche zur Verfügung.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Der VDV ist die führende Organisation im öffentlichen Personen- und Güterverkehr in Deutschland. Er vertritt die Interessen von mehr als 600 Unternehmen des öffentlichen und schienengebundenen Personenverkehrs sowie des Güterverkehrs. Diese Mitgliedsunternehmen reichen von großen städtischen Verkehrsbetrieben bis hin zu privaten Anbietern von Bus- und Bahnverkehr, einschließlich Betreiber von Straßenbahnen, U-Bahnen, Stadt- und Regionalbussen sowie Eisenbahnen.

www.vdv.de

Logo ioki

ioki

Beitrag zum Projekt:

ioki ist Technologiepartner und liefert die Ridepooling-Software sowie den Routing-Algorithmus für das KIRA-Projekt .

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Die ioki GmbH ist einer der führenden Plattformanbieter für digitale und autonome On-Demand-Lösungen in Europa und Markführer in der DACH-Region. Das zur Deutschen Bahn gehörende Unternehmen arbeitet europaweit mit unterschiedlichen Betreibern für On-Demand-Mobilität zusammen. Darüber hinaus erstellt ioki datenbasierte Mobilitätsanalysen und Mobilitätskonzepte für eine nachhaltige und zukunftsweisende Verkehrsplanung.

www.ioki.com

Logo Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH

Beitrag zum Projekt:

Bosch ist Technologiepartner und im Projekt KIRA mit einer Kombination aus Hardware und Software für die Services rund um die digitale Fahrgastbegleitung im Innenraum der autonomen Fahrzeuge zuständig.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 428 000 Mitarbeitenden. Mobility ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Das Technologieunternehmen ist einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Der Bereich Mobility verfolgt die Vision einer sicheren, nachhaltigen und begeisternden Mobilität der Zukunft. Seinen Kunden bietet der Bereich ganzheitliche Mobilitätslösungen.

Logo HEAG mobilo

HEAG mobilo GmbH

Beitrag zum Projekt:

Die HEAG mobilo ist lokaler Realisierungspartner des Projektes KIRA in Darmstadt.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Die HEAG mobilo ist die führende Mobilitätsdienstleisterin in der Region Darmstadt-Dieburg und das Leitunternehmen im Verkehrskonzern. Zusammen mit dem Tochterunternehmen HEAG mobiBus und STRADADI engagiert sie sich für einen attraktiven und leistungsfähigen Nahverkehr in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

www.heagmobilo.de

Logo Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach

Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF)

Beitrag zum Projekt:

Die kvgOF ist lokaler Realisierungspartner des Projektes KIRA im Kreis Offenbach.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH ist als Lokale Nahverkehrsorganisation für den Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Offenbach zuständig. Der Kreis umfasst 13 Kommunen mit 360.000 Einwohnern. Die kvgOF zählt zu den lokalen Partnern des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).

www.kvgof.de

Logo Rhein-Main-Verkehrsverbund

RMV

Beitrag zum Projekt:

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund ist einer der Initiatoren des Projekts und für die Gesamtprojektsteuerung verantwortlich.

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist der Verkehrsverbund für den öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet und umfasst zwei Drittel von Hessen. Gemeinsam mit lokalen Partnern sorgt der RMV dafür, dass der ÖPNV rollt: Er koordiniert und finanziert Verkehre, bestellt Leistungen und orchestriert das übergeordnete Marketing.

www.rmv.de

Logo Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn

Beitrag zum Projekt:

Die Deutsche Bahn ist gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) Initiator von KIRA. 

Weitere Erläuterung Unternehmen:

Beide Unternehmen koordinieren Projektaufsatz und -durchführung sowie die Beziehungen zu den Projektpartnern und weiteren Stakeholdern. Die DB Regio Mitte GmbH ist verantwortlich für den Betrieb des autonomen Verkehrs.

www.deutschebahn.com